![](https://i0.wp.com/dirkpeters.info/wp-content/uploads/2020/06/AMF_02_2020.jpg?w=1160&ssl=1)
Pünktlich zu Beginn der Sommerferien war das Heft 2/2020 der Zeitschrift für Mitteldeutsche Familiengeschichte, das Vereinsorgang der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. im Briefkasten.
Aus dem Inhalt:
- Thomas Taugnitz: Zwischen Kopf und Krone. Der Königliche Leib-Perückenmacher Johann Gottlieb Kupf(f)er in Dresden
- Peter Engel: Paulus Weller von Molsdorf (1416-1496). Silberbergwerksbesitzer, Bürgermeister und Ratsherr in Freiberg i. Sa. Großvater der Lutherfreunde Hieronymus Weller und Nicolaus Hausmann
- Michael Bock: Der Freiberger Maschinendirektor und Oberkunstmeister Johann Friedrich Mende (1743-1798) – Herkunft und berufliche Entwicklung
- Holger Ritzke: Zur Genealogie der Müllerfamilien Mütze und Rump auf der Voigtsdorfer Mühle (Mecklenburg)
- Stefan Lindemann: Der „Sandkrug“ bei Groß Behnitz im Havelland. Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses und Biographica der dort tätigen Krugwirte und Förster (1778-1959)