Septemberupdate für die Brandenburg-Datenbank
Brandenburg Datenbank: Ergänzungen im September
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen.
Standesämter
- Standesamt Schmöckwitz Heiraten 1934-1942 (Ergänzung) (188 Personen)
- Standesamt Alt Zauche Geburten 1874-1902 (Ergänzung) (1193 Personen)
- Standesamt Rudow Kr. Teltow Sterbe 1874-1891 (1013 Personen)
- Standesamt Rudow Kr. Teltow Geburten 1874-1891 (1587 Personen)
Grabsteine
- Neu-Vehlefanz (OT von Oberkrämer) (76 Personen)
- Friedhof Oranienburg (katholisch) (69 Personen)
- Lübars (Berlin Reinickendorf) (292 Personen)
- Malz (OT von Oranienburg) (118 Personen)
- Berlin Niederschönhausen (Berlin Niederschönhausen Pankow IV ) (634 Personen)
- Lebus (583 Personen)
- Groß Schönebeck (OT von Schorfheide) (610 Personen)
- Schwante (OT von Oberkrämer) (385 Personen)
- Kirchhof Stralau (25 Personen)
- Vehlefanz (OT von Oberkrämer) (145 Personen)
Kirchenbücher
- Kirchenbuchduplikat Rosenthal Taufen, Trauungen, Bestattungen 1852-1874 (343 Einträge)
- Kirchenbuchduplikat Felchow Taufen, Trauungen, Bestattungen 1794-1874 (2239 Einträge)
- Kirchenbuchduplikat Pinnow Taufen, Trauungen, Bestattungen 1794-1874 (2117 Einträge)
- Kirchenbuchduplikat Schönermark Taufen, Trauungen, Bestattungen 1789-1874 (1967 Einträge)
- Kirchenbuchduplikat Brück Taufen, Trauungen, Bestattungen 1803-1874 (358 Einträge)
- Kirchenbuchduplikat Trebbin Taufen 1803-1874 (1782 Einträge)
- Kirchenbuchduplikat Löwendorf Trauungen 1853-1874 (208 Einträge)
Adressbücher
- Adressbuch Pritzwalk 1896 (1909 Personen)
- Adressbuch 8 verschiedene kleinere Orte 1938 (aus Branchenbuch Provinz Brandenburg) (106 Personen)
Derzeit wird bearbeitet:
Grabsteine:
|
Standesamtsregister
|
Demnächst wird bearbeitet:
Standesamtsregister
|
Adressbücher
|
Wer bei der Auswertung der vielen (weiteren und zur Bearbeitung vorbereiteten) noch vorliegenden Unterlagen unterstützen möchte, kann sich gerne bilateral unter erfassung@db-brandenburg.de an uns wenden. Die Erfassung und Bearbeitung der Daten erfolgt dann in den meisten Fällen online, so das die Daten nach der Erfassung auch direkt online gestellt werden können.
Die Brandenburg-Datenbank und ihre Entwicklung wird von Norbert Henkel am 10.10.2019 im Rahmen des Genealogieforums vorgestellt.