Kalender

Okt
13
Sa
Jahrestagung VFFOW @ Seminaris-Hotel, Lüneburg
Okt 13 ganztägig
Okt
17
Mi
Das Kgl.-Sächs. 1. Schützen- / Jägerbataillon von 1846-1866 @ Rathaus Dresden
Okt 17 um 17:30 – 19:00
Okt
18
Do
Familienforschung in der SLUB – Wo haben meine Vorfahren gelebt? @ Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Okt 18 um 18:30 – 20:30

Gastgeber: Dresdner Verein für Genealogie e.V. und Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Okt
21
So
14. Tag der brandenburgischen Orts – und Landesgeschichte @ Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Okt 21 um 10:00 – 16:00

Der 14. Tag der brandenburgischen Orts- und Landesgeschichte am Sonntag, dem 21. Oktober 2018, steht unter dem Thema Kriegsende und Umbruch in Brandenburg 1945/46. Historische Themen und archivalische Quellen. Die Weiterbildung der Ortschronisten und Heimat- und Geschichtsvereine des Landes Brandenburg beginnt um 10 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam, Am Neuen Markt 9. Mehr Informationen

Okt
27
Sa
Grundbücher als familiengeschichtliche Quelle @ Brandenburgischen Landeshauptarchiv
Okt 27 um 10:00 – 13:00

Gern wollen wir auf eine Veranstaltung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (BLHA) und der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft „Roter Adler“ e.V. (BGG) aufmerksam machen.

Das Brandenburgische Landeshauptarchiv (BLHA) lädt am Sonnabend, den 27.
Oktober 2018, zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft „Roter Adler“ e.V. (BGG) ein.

Hierzu treffen wir uns um 10:00 Uhr am Eingang des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Am Mühlenberg 3, D-14476 Potsdam, OT Golm. Die Veranstaltung wird gegen 13:00 Uhr enden.

Veranstaltungsablauf

  • Begrüßung durch den Direktor des BLHA, Prof. Dr. Klaus Neitmann, und das Vorstandsmitglied der BGG, Johannes Glander,
  • Einführung in die Thematik zu den Übernahmen von geschlossenen Grundbüchern und Grundakten in das BLHA in zwei großen Wellen, in der Zeit um 1960 und in den 1990er Jahren – Prof. Dr. Klaus Neitmann
  • Hauptvortrag zu Grundbüchern als familiengeschichtliche Quelle im Brandenburgischen Landeshauptarchiv – Frank Schmidt

Zum erforderlichen Verständnis wird zunächst eingehender die Struktur der vorhandenen schriftlichen Überlieferung geschildert: Grundbücher mit ihrer jeweiligen inneren Gliederung und Grundakten mit dem darin enthaltenen Schriftgut. Sodann werden die verschiedenen, für familiengeschichtliche Forschungen besonders einschlägigen Schriftgutarten dargestellt und mit Beispielen illustriert.

Recherchewege und die Recherchemöglichkeiten eines Familienhistorikers referieren, darlegen, was ein Interessent über die Internetseite des BLHA von zu Hause aus schon zu ermitteln vermag und was er für die Archivbenutzung vor Ort in Golm zu berücksichtigen hat.

Die Veranstaltung wird mit einem Rundgang durch das Archivmagazin, welcher sich auf die Bereiche Grundbücher und Grundakten konzentriert, abgerundet. Auf Grund der begrenzten Platzanzahl, bitten wir um ihre verbindliche Anmeldung und freuen uns über ihr Interesse. Anmeldungen und Rückfragen bitte an: anfrage@genealogieforum.org.

Herbsttagung des MFP 2018 @ Kloster Dobbertin
Okt 27 um 10:00 – 16:00
Nov
1
Do
Genealogieforum in Potsdam @ Treffpunkt Freizeit
Nov 1 um 19:00 – 21:00

Die Projekte des Vereins für Computergenealogie (ca. 10 Min.) und das Genealogieprogramm Legacy . (ca.51 Min.)

„Nach einer kurzen Einführung in die Projekte des Vereins für Computergenealogie (Compgen) und der Vorstellung der Ergebnisse der von Compgen durchgeführten Softwareumfrage 2018 wird das Programm Legacy vorgestellt.

Legacy ist ein intiutiv zu bedienendes Programm, mit dem nahezu unbeschränkt Namen, Alternativnamen, Datumsangaben, Orte, Ereignisse, Notizen, Quellen, Bilder, Audio- und Videodateien erfasst und präsentiert werden können. Legacy enthält alle üblichen genealogischen Berichte, ebenso Zeitlinien, Fragebögen, Forschungsprotokolle, Volkszählungsformulare und weitere Blanko-Formulare. Dies und weiteres mehr soll vorgestellt und diskutiert werden.“

Nov
7
Mi
So kann man sich irren – Familienforschung, Irrtum und Wahrheit @ Gemeindehaus der Herz-Jesu-Kirche
Nov 7 um 19:00 – 22:00
Nov
14
Mi
Spur der Toten – Die Dresdner Anatomie und ihre Leichen 1748 – 1817 @ Rathaus Dresden
Nov 14 um 17:30 – 20:00

Vortrag von Dr. Alexander Kästner (TU Dresden):
„Spur der Toten – Die Dresdner Anatomie und ihre Leichen 1748 – 1817“
Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen!

Dez
5
Mi
Jahreshauptversammlung Interessengemeinschaft Genealogie Berlin @ Margarete-Sommer-Raum
Dez 5 um 19:00 – 21:00
Jan
10
Do
Genealogieforum in Potsdam @ Treffpunkt Freizeit
Jan 10 um 19:00 – 21:00

Thema: „Namenforschungen …“
Referent: Gerd-Christian Treutler

Jan
16
Mi
Salzburg Exulanten in Dresden @ Rathaus Dresden
Jan 16 um 17:30

Referentin: Dr. Gabriele Lang

Feb
7
Do
Genealogieforum in Potsdam @ Treffpunkt Freizeit
Feb 7 um 19:00 – 21:00

Thema: Landgemeinden und Gutsbezirke in Brandenburg
Referent: Wolfgang Blöss

Feb
24
So
15. Potsdamer Geschichtsbörse @ Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Feb 24 ganztägig
Mrz
2
Sa
Jahreshauptversammlung des HEROLD @ Bürgertreffpunkt im S-Bahnhof Lichterfelde-West in Berlin
Mrz 2 ganztägig

Jahreshauptversammlung des HEROLD im Bürgertreffpunkt, im S-Bahnhof Lichterfelde-West in Berlin. Kontakt: Geschaeftsstelle@herold-verein.de

Mrz
6
Mi
Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln, offener Abend zur Diskussion der eigenen Forschungsergebnisse @ Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu
Mrz 6 um 19:00

Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln, offener Abend zur Diskussion der eigenen Forschungsergebnisse in Katholischen Kirchengemeinde Herz Jesu, Zugang von der Schönhauser Allee 182, rechter Seitenflügel, hinterer Eingang, 1. OG im Margarete-Sommer-Heim in 10119 Berlin (Prenzlauer Berg), Kontakt: IGG Berlin, Matthias Kohl, Tel.: 030/44389414, maclema@gmx.de

Mrz
20
Mi
Familiennamen. Entstehung, Entwicklung und Entschlüsselung @ Rathaus Dresden
Mrz 20 um 17:30

Dresdner Verein für Genealogie e.V.,
Referent: Ronny Steinicke

Mrz
22
Fr
Mitgliederversammlung der Vereinigung sudetendeutscher Familienforscher @ Hotel Maisberger, Bahnhofstraße 54, 85375 Neufahrn
Mrz 22 – Mrz 24 ganztägig

Mitgliederversammlung der Vereinigung sudetendeutscher Familienforscher im Hotel Maisberger, Bahnhofstraße 54, 85375 Neufahrn, T: 08165-999 00, F: 08165 9990 90, info@hohenstaufen.de, Kontakt: Jürgen Watzke, Jürgen Watzke@vsff.de

Mrz
23
Sa
8. Westfälischer Genealogentag in Altenberge
Mrz 23 ganztägig
Apr
3
Mi
Einführung in Ancestry – Datenbanken, Stammbäume digitalisierte Forschungsquellen @ Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu
Apr 3 um 19:00

Einführung in Ancestry – Datenbanken, Stammbäume digitalisierte Forschungsquellen, Ursula Krause in Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu, Zugang von der Schönhauser Allee 182, 10119 Berlin (Prenzlauer Berg), Kontakt: IGG Berlin, Matthias Kohl, Tel.: 030/44389414, maclema@gmx.de

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google
Spotify
Consent to display content from - Spotify
Sound Cloud
Consent to display content from - Sound

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen